Die Roma-Gemeinden befinden sich in Siedlungen, die von fließendem Wasser, sanitären Einrichtungen und Zugang zu Gesundheitsdiensten abgeschnitten sind. Sie sind besonders anfällig für COVID 19 laut BIRNs Forschungsbericht über die Roma-Bevölkerung – veröffentlicht anlässlich des Internationalen Roma-Tages 8. April – liegt es im Interesse aller, ihnen zu helfen, aber auch wegen der aktuellen Coronavirus-Pandemie, bei der bereits mehr als 82.000 Menschen ums Leben kamen und von der fast eineinhalb Millionen Menschen weltweit betroffen sind.
In einem separaten Bericht des Europäischen Umweltbüros (EEB) heißt es, dass europäische Roma-Gemeinschaften häufig auf verschmutztem Ödland leben und aufgrund von “Umweltrassismus” kein fließendes Wasser oder keine sanitären Einrichtungen in ihren Häusern haben.
Länder in ganz Europa haben Blockaden durchgeführt, um die Ausbreitung von COVID-19 zu stoppen, indem sie die Bewegung einschränkten, Schulen und Unternehmen schlossen und soziale Distanz anwendeten.
Aber nicht alle Menschen leben unter Bedingungen, die es ihnen ermöglichen, solche Regeln zu befolgen.
Für Hunderttausende Roma in Mittel- und Südosteuropa ist dies laut vier Autoren der BIRN-Analyse fast unmöglich.
Von der Tschechischen Republik über Ungarn und die Slowakei bis hin zu Bulgarien, Rumänien, dem Kosovo und Serbien sind Roma häufig darauf beschränkt, sich in überfüllten Siedlungen mit eingeschränktem Zugang zu Infrastrukturen wie sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen und Abwasser zu bewegen.
Ihre Probleme wurden in den letzten Jahrzehnten von den Regierungen dieser Länder vernachlässigt, da die Behörden es versäumt haben, Roma-Siedlungen zu legalisieren und dort grundlegende Dienstleistungen zu erbringen. Das Coronavirus droht nun mit schlimmen Konsequenzen für die Bewohner dieser Siedlungen und die Gesellschaft insgesamt.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen für schutzbedürftige Roma werden ebenfalls katastrophal sein. Es wurde berichtet, dass gezielte Hilfe für Roma-Gemeinschaften noch nie so dringend war.
Das offensichtlichste Problem ist die Unfähigkeit, sich sozial zu distanzieren, wenn so viele Roma-Familien in winzigen Wohnungen leben und viele Menschen in ein oder zwei Zimmern zusammengepfercht sind. Es gibt Straßen draußen, die ebenfalls überfüllt sind, mit wenig oder keinem offenen Raum.
Ein weiteres großes Hindernis ist die Unfähigkeit, von zu Hause aus zu lernen, wie es heutzutage in den meisten Teilen der Welt praktiziert wird.
Viele Roma-Familien haben jedoch weder Internet, Computer noch Strom. In der Zwischenzeit sind lokale Zentren für die Bildung schutzbedürftiger Familien geschlossen.
Grundschüler in Ländern wie Nordmakedonien und Serbien können von besser zugänglichen Fernsehvorträgen profitieren. Aber selbst mit Fernsehern und Elektrizität ist ein solches Fernstudium in einer geschäftigen Wohnung, die aus einem Schlafzimmer oder einer Kaserne besteht, schwierig.
Gleichzeitig können Roma-Eltern, die selbst Analphabeten sind, ihren Kindern nicht helfen, von zu Hause aus zu lernen. Wir können erwarten, dass viele Roma-Kinder ihr gesamtes Schuljahr verlieren oder die Ausbildung ganz abbrechen. Bildung ist überall einer der kritischsten Punkte in Bezug auf die Roma-Bevölkerung.
Viele Roma, auch solche mit einigen kleinen Privatunternehmen, sind nicht offiziell registriert, was sie von der möglichen Unterstützung der Regierungen für KMU ausschließt. Die Sozialfürsorge in den meisten Ländern des westlichen Balkans ist begrenzt.
Es sollte auch daran erinnert werden, dass viele Roma-Familien weder das Geld noch den Stauraum für Lebensmittel und Reinigungsmittel haben. Selbst wenn sie könnten, wie können Eltern hungrigen Kindern erklären, dass Essen von zu Hause nicht für heute, sondern für die nächste Woche gedacht ist?
Alle relevanten Informationen zeigen, wie dringend es ist, Roma-Gemeinschaften zu helfen – und das nicht nur, um den Roma zu helfen.
Dies ist ein Virus, der nicht diskriminiert. Wenn die armen Roma-Siedlungen betroffen sind, gelten die Folgen nicht für die in ihnen lebenden Menschen. Die Behörden sollten sich auf die langfristigen Auswirkungen vorbereiten.
BIRN-Forscher weisen darauf hin, dass speziell ein Plan erstellt werden sollte, um zu verhindern, dass Roma zu “Sündenböcken” werden, wenn die Infektionsrate an Orten mit großen Roma-Gemeinschaften die Obergrenze überschreitet.
Ob durch Gerüchte oder einfach nur Rassismus motiviert, Angriffe auf Roma haben im gesamten westlichen Balkan und darüber hinaus stattgefunden. Es muss daran erinnert werden, dass die jahrzehntelange kollektive Vernachlässigung in allen Gesellschaften ihre Position schlechter gemacht hat als die jeder anderen Gemeinschaft.
Leben in der Nähe oder auf Mülldeponien oder Industrieabfällen – Umweltrassismus
Dank dieser Vernachlässigung leben und überleben sie größtenteils jahrzehntelang in befallensgefährdeten Gebieten in der Nähe oder auf Deponien von Industrie- und anderen Abfällen. Genau das hat das Europäische Umweltbüro in einer Erklärung gesagt, als es offen als “Umweltrassismus” bezeichnet wurde.
Die EEB, ein europaweites Netzwerk grüner NGOs, ist zu dem Schluss gekommen, dass Roma-Gemeinschaften häufig von grundlegenden Dienstleistungen wie fließendem Wasser, sanitären Einrichtungen und Müllabfuhr ausgeschlossen sind, während sie häufig in oder in der Nähe einiger der schmutzigsten Orte Europas wie Müllhalden leben oder kontaminierten Industriebrachen.
In Europa leben etwa 10 Millionen Roma, davon 6 Millionen in der Europäischen Union. Während ihre soziale Ausgrenzung ziemlich gut dokumentiert ist, haben EEB-Forscher festgestellt, dass die Verweigerung der Grundversorgung und ihre Exposition gegenüber Umweltverschmutzung vernachlässigt wurden.
Dieses Netzwerk grüner NGOs identifizierte in Zusammenarbeit mit Forschern in Mittel- und Osteuropa 32 Fälle von “Umweltrassismus” in fünf europäischen Ländern: Ungarn, Bulgarien, Rumänien, der Slowakei und Nordmakedonien. Die Forscher verwiesen auch auf die bestehenden Arbeits- und Lebensbedingungen der Roma in Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro und im Kosovo.
In mehr als der Hälfte der untersuchten Fälle waren mangelnde Wasserversorgung, sanitäre Einrichtungen und Müllabfuhr problematisch, beispielsweise in Stolipinovo in Bulgarien, der größten Roma-Siedlung in Europa und einem Teil der Stadt Plovdiv. Schätzungsweise 60.000 Menschen leben im Distrikt, aber viele von ihnen sind 2019 vom Rest von Plovdiv – der Kulturhauptstadt Europas – von Sanitär- und Sanitäranlagen abgeschnitten.
In Ungarn wurde der Zugang zur öffentlichen Wasserversorgung für einige Roma-Gemeinden während der Sommerhitze gesperrt – eine Entscheidung, die im August 2017 800 Menschen in Gulac und 1.500 Einwohner von Husartelep betraf. Die nordungarische Stadt Ozd erhielt fast 5,5 Millionen Euro von der Schweiz, um die Versorgung der Roma mit fließendem Wasser verbessern, aber Forscher sagen, dass viele nicht von dem Programm profitiert haben. Die Behörden behaupteten dagegen, dass die Roma-Haushalte die Rechnungen nicht bezahlt hätten.
Frühere Untersuchungen haben ergeben, dass nur etwa 12 Prozent der Roma-Gemeinschaften über funktionierende Toiletten mit sanitären Einrichtungen und Nassanlagen verfügen.
Ein anschauliches Beispiel für die schlechten Lebensbedingungen der Roma ist Pata-Rat am Stadtrand von Cluj-Napoca im Nordwesten Rumäniens, das für seine gotische Architektur und seine Barockpaläste bekannt ist.
In Pata-Rat leben etwa 2.000 Roma in der Nähe oder auf der Mülldeponie.
“Es ist erschreckend”, sagte der Roma-Aktivist Ciprian Nodis, der den Ort mehrmals besucht hat.
“Es ist ähnlich wie in den Favelas von Rio de Janeiro. Die Menschen leben in extremer Armut, ohne Zugang zu Versorgungsunternehmen, ohne Zugang zu Strom und Wasser. Sie leben in improvisierten Unterkünften aus recycelbarem Material, die sie normalerweise auf der Mülldeponie selbst finden – Pappe oder verrottendes Holz oder ähnliches. Die meisten von ihnen arbeiten auf einer Mülldeponie.“
Er identifizierte vier verschiedene Roma-Gemeinschaften, die in Pata-Rat leben: Die erste Gruppe kam in den 1960er Jahren, mit den jüngsten Ankünften aus dem Jahr 2013, als die Roma-Bewohner von Cluj-Napoca aus dem Stadtzentrum umgesiedelt wurden. Die am wenigsten glückliche vierköpfige Gemeinschaft lebt auf der Mülldeponie selbst, wo Luft, Wasser und Boden stark verschmutzt sind.
“Es ist eine lebendige Hölle, besonders für dort geborene Kinder. Es ist ein Pech, in Pata-Rat geboren zu werden”, sagte Nodis.
Aber Pata-Rat ist nicht einmal eine Ausnahme.
Forscher haben noch mehr Roma-Gemeinschaften identifiziert, die neben der Deponie der Fakultät in der Nähe von Sofia leben. Am Rande einer Stadt in Siebenbürgen-Turde leben Roma-Familien in einem ehemaligen, mit Quecksilber kontaminierten Industriegebiet. Es ist natürlich nicht verwunderlich, dass 32 Fallstudien herausfanden, dass Roma anfällig für Atemwegserkrankungen und Infektionskrankheiten, Zwischenfälle und Depressionen waren.
In der Zwischenzeit riskieren Roma-Gemeinschaften, die nicht auf degradiertem Land leben, ihre Vertreibung und sind ohne rechtlichen Schutz. Ungefähr 100 Roma, die in Constanta, Rumänien, lebten, mussten umziehen, um den Bau eines Resorts zu ermöglichen.
Patrizia Heidegger, Mitautorin des Berichts und Direktorin für globale Politik und Nachhaltigkeit bei der EEB, sagte, die 32 aufgeführten Roma-Fälle seien nur die Spitze des Eisbergs.
Die Verweigerung der Grundversorgung besteht weiter, obwohl die Roma-Gemeinschaften seit vielen Jahren in denselben Dörfern und Städten leben. Der Mangel an Wasser oder sanitären Einrichtungen liegt nicht daran, dass „sie lange Zeit nicht an einem Ort gelebt haben. In der Tat ist es eine völlige Vernachlässigung des Gebiets mit der Roma-Bevölkerung. “”
Das Problem sei komplizierter, weil die Roma-Gemeinschaften selbst oft beschuldigt werden, Land verschmutzt und degradiert zu haben, sagte sie.
“Sie werden als Umweltproblem wahrgenommen und nicht als Gemeinschaft, die überproportional von Umweltverschmutzung oder dem Versäumnis betroffen ist, Umweltdienstleistungen zu erbringen, was ihre Umwelt verschlechtert”, sagt Heidegger.
Roma-Gemeinschaften sind enormen Vorurteilen ausgesetzt, sagte einer der Autoren des Berichts und erklärte, dass “vorherrschende Einstellungen wie” sie kümmern sich nicht um die saubere Umwelt, sie kümmern sich nicht darum, wo sie leben, sie arbeiten auf Mülldeponien und sie leben dort .. „ sind rassistische Vorurteile “, schloss sie.
Das Europäische Umweltbüro fordert nun die Behörden und die EU-Mitgliedstaaten auf, ihre Bemühungen zum Schutz der Gesundheit zu verstärken und sie aufzufordern, das Ausmaß des Problems anzuerkennen.
“Wir müssen zugeben, dass es in Europa Umweltrassismus gibt. Dies ist der erste Schritt”, sagte Patrizia Heidegger, wie The Guardian berichtet.
Biljana Jovićević
Das ist Teil des Projekts „Zivilgesellschaft in Aktion zur Förderung und zum Schutz der Rechte der Roma und Ägypter in Montenegro“. Das Projekt wird von der Delegation der Europäischen Union in Montenegro finanziert und von Help zusammen mit seinem Partner, der Roma-Jugendorganisation „Walk with us Phiren Amenca “ durchgeführt.