Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Abgeschlossene ProjekteProjekte

Sozialer Wohnungsbau Berane

:: PROJEKT

Mon-55 Sozialer Wohnungsbau Berane

:: FINANZIERT VON

Gemeinde Berane (Finanzierung über Kredit von holländischer Wohnungsbaustiftung “Stichting Dutch International Guarantees for Housing” (SGHI)

:: PROJEKTLAUFZEIT / BUDGET

15.1.2008 – 15.2.2009; € 25.000

:: BESCHREIBUNG

Es besteht eine grosse Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Die Kriege auf dem Balkan sowie der Zusammenbruch der sozialistischen Wohnraumpolitik haben zu einer Situation geführt, in der selbst ein funktionierender Wohnraummarkt nur einen Teil des Bedarfs abdecken könnte, da rein marktorientierte Lösungen für 25 – 30 % der Bevölkerung unerschwinglich wären. Der auf diese Weise unterdrückte Nachfrageüberschuss zeigt sich in dem Erscheinen der illegalen Siedlungen an den Rändern der Stadt.

Es gibt noch keine Wohnbau- und Raumplanung für wirtschaftliche Entwicklung, sozialen Zusammenhang und Armutsreduzierung. Dies ist umsomehr von Bedeutung, da praktisch aller früher vorhandene öffentliche Wohnbesitz privatitisiert wurde. Der bestehende Wohnraum wiederum verschlechtert sich zusehends seit der Privatisierung (dies liegt u.a. darin, dass lediglich der privat genutzte Wohnraum privatisiert wurde nicht jedoch die gemeinschaftlich genutzten Teile!).

Maßnahmen: Planung und technische Überwachung eines Neubaus eines Wohnhauses mit 24 Wohnungen (Dutch House)

Langfristige Ziele: Das Oberziel der Massnahme besteht darin, nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen für sozial benachteiligte Personen und solche mit niedrigem Einkommen.

Related posts